Katja Dombrowski
  • Home
  • Veröffentlichungen
      • Back
      • Länder
          • Back
          • Thailand
          • Afghanistan
          • Sambia
          • Mauritius
          • Niger
          • Irak
          • Äthiopien
          • Benin
          • Deutschland
          • Japan
          • Myanmar
          • Ruanda
          • China
          • Kambodscha
      • Themen
          • Back
          • Nachhaltigkeit
          • Entwicklungspolitik
          • Menschenrechte
          • Klimapolitik/Klimaschutz
          • Erneuerbare Energien
  • Kolumne
      • Back
      • Aufreger der Woche
      • Thaizeit
  • Medien
      • Back
      • 11 Freunde
      • afp
      • Braunschweiger Zeitung
      • Buddhismus aktuell
      • Der Freitag
      • Der Standard
      • EMMA
      • E+Z/D+C
      • Frankfurter Allgemeine Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
      • Back
      • Journalist
      • klimareporter
      • neue energie
      • Neue Zürcher Zeitung
      • NZZ online
      • Phnom Penh Post
      • Qantara
      • Tagesspiegel
      • Back
      • tageszeitung
      • Thaizeit
      • VDE dialog
      • ZUR SACHE BW
      • ZEIT online
  • Vita
  •   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   @KatjaDombrowsk1

2020-06-22 21:26:42 Katja Dombrowski
E+Z D+C | 10.06.2020 | link

Invasive Arten bedrohen den Wald

Einst war fast ganz Mauritius von Wald bedeckt, heute ist davon nur noch ein kleiner Rest übrig. Einheimische Arten sind besonders gefährdet. Die Privatinitiative Ebony Forest forstet ein Gebiet, das sie für diesen Zweck gekauft hat, mit hauptsächlich endemischen Arten auf. Naturschutzmanager Nicolas Zuël beschreibt die Arbeit.

2020-05-26 07:29:42 Katja Dombrowski
klimareporter | 18.05.2020 | link

Big Tech rettet Big Oil

Große IT-Konzerne setzen auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen. Gleichzeitig stellen sie ihre Dienste den schlimmsten Klimasündern der Welt zur Verfügung. Kritik kommt nicht von der Kundschaft, sondern von Beschäftigten.

2020-04-27 08:57:25 Katja Dombrowski
E+Z D+C | 24.04.2020 | link

Chancen in der Krise

Die alles beherrschende weltweite Krise, die Coronavirus-Pandemie, drosselt den globalen Energieverbrauch. Fabriken stehen still, der Gütertransport stockt, Menschen bleiben zu Hause. Für viele Wirtschaftsbereiche ist das fatal, von menschlichem Leid ganz zu schweigen. Arme, die auf ihren Tageslohn angewiesen sind, leiden besonders. Die Luft in Ballungsräumen von Wuhan bis Los Angeles war hingegen schon lange nicht mehr so gut.

2020-03-20 08:11:02 Katja Dombrowski
neue energie | 03.2020

Im Auge des Sturms

Mauritius ist besonders stark vom Klimawandel bedroht. Der Meeresspiegel rund um das Urlaubsparadies im indischen Ozean steigt, die schützenden Korallenriffe sterben ab und immer häufiger bringen tropische Wirbelstürme die gesamte Infrastruktur der Insel ins Wanken.

2020-03-12 21:45:52 Katja Dombrowski
Frankfurter Rundschau | 07.03.2020 | link

"Die Industrieländer haben wieder einmal wichtige Entscheidungen vertagt"

Der ostafrikanische Inselstaat Mauritius ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Im Gespräch erklärt Umweltminister Kavydass Ramano, wie die Veränderungen seinem Land jetzt schon zu schaffen machen – und worin die größte Gefahr besteht.

2020-02-11 06:01:54 Katja Dombrowski
E+Z D+C | 11.02.2020 | link

Coronavirus hurts Mauritius though no-one is infected so far

Mauritius is a very small country far away from China – and yet greatly affected by the coronavirus. So far, there have not been any cases of infection reported, but the economy will take a severe hit. Katja Dombrowski, a member of our team, is currently staying there with her family and reports.

  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
 

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  @KatjaDombrowsk1

Veröffentlicht in:

11 Freunde afp Braunschweiger Zeitung Buddhismus aktuell Der Freitag Der Standard E+Z D+C EMMA FAZ Frankfurter Rundschau Journalist klimareporter neue energie Neue Zürcher Zeitung ntv NZZ online Phnom Penh Post Qantara Tagesspiegel tageszeitung Thaizeit VDE dialog ZEIT online ZUR SACHE BW
  • Impressum
  • Datenschutz